
Lupus alpha Return (T)
Der Lupus alpha Return (T) eröffnet Anlegern die Partizipation an den Ertragschancen der globalen Aktienmärkte. Durch diese Diversifikation der Renditequellen sowie durch aktive Steuerung des Portfolio-Risikos können Verlustrisiken begrenzt und Risiko-Ertrags-Profile optimiert werden.8 Die Umsetzung erfolgt über börsengehandelte Derivate (Futures, Optionen). Als Basisportfolio dient ein liquides Rentenportfolio mit hoher Bonität.
Eine Darstellung erfolgt nach einer Laufzeit von 12 Monaten. Für weiterführende Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter +49 69 365058-7000 oder service@lupusalpha.de.
- Participation in global volatility and stock markets
- Asymmetric risk-return profile
- Long track record (since 2007)
- Active management of portfolio risk with the intention to limit losses over the calender year
- Investment in liquid, stock-exchange-listed derivates ( equity index futures & options) only
Der Lupus alpha Return verfügt über einen langjährigen Track Record (Auflage: 2007), das Management Team hat sich seitdem nicht verändert. Obwohl das verfolgte Anlagekonzept seit Auflage unverändert ist, wird die Strategie und deren Implementierung kontinuierlich weiterentwickelt. Darüber hinaus können die verantwortlichen Manager auf die bewährten Kompetenzen von Lupus alpha im Bereich Derivative Solutions zurückgreifen:
EXPERIENCED TEAM
... from 10+ specialists with an average of 15+ years of experience
PROPRIETARY VALUATION MODEL
... for the assessment of opportunities and risks
INHOUSE QUANTITATIVE MODELS
... for data and scenario analyses
BACKTESTING METHODS
... which are constantly critically scrutinized and further developed
Lupus alpha Return: Risikobewusst investieren
Während klassische Aktieninvestments langfristig attraktive Renditen ermöglichen, können sie mit kurz- und mittelfristigen Schwankungen einhergehen, die nicht für jeden Anleger vertretbar erscheinen. An diesem Punkt setzt die Strategie des Lupus alpha Return an: Sie ermöglicht risikobewussten Anlegern die Partizipation an den Ertragschancen der globalen Aktienmärkte – bei gleichzeitig aktiver Steuerung des Verlustrisikos auf maximal 10% des eingesetzten Kapitals pro Kalenderjahr.8 Der Fonds nutzt dazu börsengelistete Derivate auf globale Aktien und Aktienindizes (insbesondere Futures und Optionen). Ein Basisportfolio aus liquiden Renten mit hoher Bonität bildet die Grundlage dafür.
Das Aktienexposure des Fonds wird diskretionär von den verantwortlichen Portfolio-Managern bestimmt. Hierdurch kann eine globale Ausrichtung erreicht werden, ohne das „volle“ Risiko des jeweiligen Marktes auf den Investor zu übertragen. Die Aktiensensitivität des Portfolios bewegt sich zwischen 0% und 80% und wird nach Analysen von Marktumfeld, Volatilitätsstruktur und dem Abstand zur Wertuntergrenze regelmäßig adjustiert. Dabei räumt die Grenze dem Portfolio-Management den nötigen Risikospielraum ein, um seine Zielrendite erreichen bzw. übertreffen zu können, statt frühzeitig Risikopositionen schließen zu müssen.
Die globale Ausrichtung des Portfolios eröffnet den Investoren des Lupus alpha Return nicht nur attraktive Renditechancen, sondern auch signifikante Diversifikationsvorteile.
Ziel des Fonds ist eine attraktive Partizipation an den Ertragschancen der globalen Aktienmärkte. Durch aktive Steuerung des Risikos soll der maximale kalenderjährliche Verlust bei negativer Marktentwicklung auf -10% begrenzt werden.
Erfahrene Fondsmanager
Marvin Labod, seit 2013 bei Lupus alpha, ist als Portfolio Manager mitverantwortlich für Wertsicherungskonzepte, Overlay Mandate sowie Volatilitäts-Strategien. Geleitet wird das Team von Alexander Raviol. Er ist seit 2006 im Team, heute Partner bei Lupus alpha und als CIO verantwortlich für das Portfolio Management im Bereich Derivative Solutions. Mark Ritter bringt seit 2004 seine Expertise für Derivative Solutions bei Lupus alpha ein. Stephan Steiger komplementiert das Team seit 2007 mit seiner internationalen Erfahrung im Bereich derivativer Produkte. Sein Fokus liegt auf Volatilitäts-Strategien sowie Wertsicherungskonzepten.




Performance (gross in EUR)¹:
2023 | 2024 | 2025 | |
---|---|---|---|
Jan | n.a. | n.a. | n.a. |
Feb | n.a. | n.a. | n.a. |
Mar | n.a. | n.a. | n.a. |
Apr | n.a. | n.a. | n.a. |
May | n.a. | n.a. | n.a. |
Jun | n.a. | n.a. | n.a. |
Jul | n.a. | n.a. | n.a. |
Aug | n.a. | n.a. | n.a. |
Sep | n.a. | n.a. | n.a. |
Oct | n.a. | n.a. | n.a. |
Nov | n.a. | n.a. | n.a. |
Dec | n.a. | n.a. | n.a. |
Year | n.a. | n.a. | n.a. |
from | to | Lupus alpha Return (T) | |
---|---|---|---|
1 month | n.a. | n.a. | n.a. |
90 days | n.a. | n.a. | n.a. |
1 year | n.a. | n.a. | n.a. |
3 years | n.a. | n.a. | n.a. |
5 years | n.a. | n.a. | n.a. |
this year | n.a. | n.a. | n.a. |
since inception | n.a. | n.a. | n.a. |
since inception p.a. | n.a. | n.a. | n.a. |
Key Statistics³:
as of | Lupus alpha Return (T) | |
---|---|---|
Volatility p.a. | 30.06.2025 | 5.51 % |
Sharpe Ratio | 30.06.2025 | n.a. |
Equity Exposure as of 30/06/2025
Top ten holdings as of 30/06/2025
Rating⁷ | Coupon | Maturity Date | % Fund | |
---|---|---|---|---|
Muenchener Hypothekenbank eG | AAA | 2.75 % | 24.09.2025 | 2.90 % |
Royal Bank of Canada | AAA | 0.63 % | 10.09.2025 | 2.89 % |
Berlin Hyp AG 22/25 | AAA | 1.25 % | 25.08.2025 | 2.70 % |
DZ HYP AG | AAA | 0.50 % | 13.11.2025 | 2.66 % |
Raiffeisenlandesbank Niederoesterreich | AAA | 2.00 % | 05.01.2026 | 2.59 % |
UniCredit Bank Austria AG | AAA | 0.63 % | 16.01.2026 | 2.50 % |
Caisse Francaise de Financement Local | AAA | 0.50 % | 19.01.2026 | 2.34 % |
BNZ International Funding Ltd/London | AAA | 0.63 % | 03.07.2025 | 2.33 % |
Danske Mortgage Bank PLC | AAA | 2.13 % | 16.09.2025 | 2.29 % |
Toronto-Dominion Bank/The | AAA | 1.71 % | 28.07.2025 | 2.29 % |
Chancen:
- Der Fonds profitiert von der positiven Wertentwicklung der allokierten Aktienmärkte. Anstiege dieser Aktienmärkte eröffnet die Chance auf eine stetig steigende Jahresperformance bei begrenztem Risiko.
- Die Ausrichtung des Fonds ermöglicht es, Abschwünge zu bremsen und das Verlustpotential einzuschränken. Die auf Jahresbasis kalkulierten Maximalverluste liegen bei 10% gegenüber dem Vorjahresschlusskurs.
Risiken:
- Aktienrisiko: Aktien unterliegen erfahrungsgemäß starken Kursschwankungen und somit auch dem Risiko von Kursrückgängen.
- Zinsänderungsrisiko: Mit der Investition in festverzinslichte Wertpapiere ist das Risiko verbunden, dass sich das Marktzinsniveau während der Haltezeit der Papiere verändert.
- Kapitalmarktrisiko: Die Kurs- oder Marktentwicklungen von Finanzprodukten hängt insbesondere von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab, die von der allgemeinen Lage der Weltwirtschaft sowie wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in den jeweiligen Ländern beeinflusst wird.
- Währungsrisiko: Vermögenswerte des Fonds können in einer anderen Währung als der Fondswährung angelegt sein. Fällt der Wert dieser Währung gegenüber der Fondswährung, so reduziert sich der Wert des Fondsvermögens.
- Adressenausfallrisiko: Durch den Ausfall eines Ausstellers oder eines Vertragspartners, gegen den der Fonds Ansprüche hat, können für den Fonds Verlust entstehen.
- Liquiditätsrisiko: Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Papieren anlegen, die nicht an einer Börse oder einem ähnlichen Markt gehandelt werden.
- Derivaterisiko: Der Fonds setzt Derivate sowohl zu Investitions- als auch zu Absicherungszwecken ein. Die erhöhten Chancen gehen mit erhöhten Verlustrisiken einher.
- Zielfondsrisiko: Der Fonds legt in Zielfonds an, um bestimmte Märkte, Regionen oder Themen abzubilden. Die Wertentwicklung einzelner Zielfonds kann hinter der Entwicklung des jeweiligen Marktes zurückbleiben.
Current fund data as of 07/31/2025
Lupus alpha Return (T) WKN : A40J7K | ISIN: DE000A40J7K6 | |
---|---|
Redemption price
| 104,67 |
Fund volume
| 135,14 Mio. |
Launch date
| 25. April 2025 |
Distribution frequency
| thesauierend |
Portfolio managers
| Marvin Labod, Alexander Raviol, Mark Ritter, Stephan Steiger |
Administration fee
| 1,10 % |
Current fund data as of 07/31/2025
Lupus alpha Return (I) WKN : A0MS72 | ISIN: DE000A0MS726 | |
---|---|
Redemption price
| 143,29 |
Fund volume
| 135,14 Mio. |
Launch date
| 10. October 2007 |
Minimum investment amount
| 100.000 |
Distribution frequency
| annually |
Portfolio managers
| Marvin Labod, Alexander Raviol, Mark Ritter, Stephan Steiger |
Administration fee
| 0,52 % |
Subscription fee
| up to 5 % |
Total expense ratio (TER)
| 0.64 % (as of 31.08.2020) |
Current fund data as of 07/31/2025
Lupus alpha Return (R) WKN : A0MS73 | ISIN: DE000A0MS734 | |
---|---|
Redemption price
| 67,08 |
Fund volume
| 135,14 Mio. |
Launch date
| 10. October 2007 |
Minimum investment amount
| none |
Distribution frequency
| annually |
Portfolio managers
| Marvin Labod, Alexander Raviol, Mark Ritter, Stephan Steiger |
Administration fee
| 1,04 % |
Subscription fee
| up to 5.0 % |
Total expense ratio (TER)
| 1.46 % (as of 31.08.2020) |
This fund information is provided for general information purposes. This information is not designed to replace the investor‘s own market research nor any other legal, tax or financial information or advice. The information presented does not constitute an invitation to buy or sell or investment advice. It does not contain all key information required to make important economic decisions and may differ from information and estimates provided by other sources or market participants. We accept no liability for the accuracy, completeness or topicality of this information. All statements are based on our assessment of the present legal and tax situation. All opinions reflect the current views of the portfolio manager and can be changed without prior notice. Full details of our funds and their licenses of distribution can be found in the relevant current sales prospectus and, where appropriate, Key Investor Information Document , supplemented by the latest audited annual report and/or half-year report. The relevant sales prospectus and Key Investor Information Documents prepared in German are the sole legally-binding basis for the purchase of funds managed by Lupus alpha Investment GmbH. You can obtain these documents free of charge from Lupus alpha Investment GmbH, P.O. Box 1112 62, 60047 Frankfurt am Main, Germany, upon request by calling +49 69 365058-7000, by e-mailing service@lupusalpha.de or via our website www.lupusalpha.de. If funds are licensed for distribution in Austria the respective sales prospectus, Key Investor Information Document and the latest audited annual report or half-year report are available from the Austrian paying and information agent UniCredit Bank Austria AG based in Rothschildplatz 1, 1020 Vienna, Austria. Fund units can be obtained from banks, savings banks and independent financial advisors.
Neither this fund information nor its contents or a copy thereof may be amended, reproduced or transmitted to third parties in any way without the prior written consent of Lupus alpha Investment GmbH. By accepting this document, you declare your consent to comply with the aforementioned provisions. Subject to change without notice.
Lupus alpha Investment GmbH
Speicherstraße 49–51
D-60327 Frankfurt am Main
- Quelle: Lupus alpha; Bruttowertentwicklung (BVI-Methode): Die Bruttowertentwicklung berücksichtigt bereits alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung) und geht von einer Wiederanlage eventueller Ausschüttungen aus. Die auf Kundenebene anfallenden Kosten wie Ausgabeaufschlag und Depotkosten sind nicht berücksichtigt. Sofern nicht anders angegeben entsprechen alle dargestellten Wertentwicklungen der Bruttowertentwicklung. Bitte beachten Sie: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
- Quelle: Lupus alpha; Die Nettowertentwicklung geht von einer Modellrechnung mit einem investierten Betrag von EUR 1.000,--, dem maximalen Ausgabeaufschlag sowie einem Rücknahmeabschlag (siehe Stammdaten) aus. Sie berücksichtigt keine individuellen Kosten des Anlegers, wie bspw. eine Depotführungsgebühr. (Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.) Bitte beachten Sie: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
- Volatilität: Die Volatilität ist die Schwankungsbreite eines Wertpapierkurses oder Index um seinen Mittelwert in einem festen Zeitraum. Ein Wertpapier wird als volatil bezeichnet, wenn sein Kurs stark schwankt. Maximaler Verlust 90 Tage: Der max. Verlust gibt an, welchen Verlust ein Investor erleidet, wenn er während der letzten 90 Tage zum Höchstpreis gekauft und zum niedrigsten Preis verkauft hätte. VaR 95 – 10: Der Value at Risk definiert die Verlusthöhe, die mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% innerhalb von 10 Tagen nicht überschritten wird. VaR 99 – 10: Der Value at Risk definiert die Verlusthöhe, die mit einer Wahrscheinlichkeit von 99% innerhalb von 10 Tagen nicht überschritten wird. Sharpe Ratio: Die Sharpe Ratio setzt die Überschussrendite (Fondsperformance abzüglich Geldmarktzins) zur Schwankungsbreite (Volatilität) ins Verhältnis und gibt die Rendite des Fonds pro Risikoeinheit an. Je höher die Sharpe Ratio, desto mehr Rendite wurde bezogen auf das eingegangene Risiko erwirtschaftet.
- Der Ausgabeaufschlag ist die Differenz zwischen dem Ausgabepreis und dem Anteilwert. Der Ausgabeaufschlag variiert je nach Fondsart und Vertriebsweg und deckt üblicherweise die Beratungs und Vertriebskosten ab. Die Vereinnahmung des Ausgabeaufschlags steht im Ermessen der Vertriebsstelle.
- Die Management-Fee ist die Verwaltungsvergütung, die dem Fondsvermögen entnommen und Lupus alpha für Management und Verwaltung gezahlt wird.
- thesaurierende Anteilsklasse
- Interne Ratings
- Verlustvermeidung, Kapitalerhalt oder die Einhaltung der Wertuntergrenze kann zu keiner Zeit garantiert oder gewährleistet werden. Beim Kauf innerhalb eines Jahres kann ein erhöhtes Risiko bestehen.
Sie finden die nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungen auf der Webseite der KVG (Monega): https://www.monega.de/fonds/DE000A0MS726